Zum gestrigen Gartenbahn-Fahrtag…
konnten wir nach langer Corona-Pause wieder Gäste empfangen!
Kleine und große Besucher hatten die Möglichkeit, mit unserer personenbefördernden Gartenbahn zu fahren.
Höhepunkt der Fahrtages war der erste öffentliche Einsatz unserer
neuen Akku-Lok.


Es waren aber auch wieder Echtdampf-Lokomotiven im Einsatz.


So sieht es aus, wenn eine Echtdammpf-Gartenbahnlok angeheizt wird:

Früh übt sich, was ein richtiger Gartenbahner werden will!


Selbstverständlich fuhr auch unsere Draisine „Striegisdackel“.

Der nächste Gartenbahn-Fahrtag ist für den 15. August 2021 geplant; wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Am vergangenen Wochenende…
waren wir mit dem „Striegisdackel“ im Feldbahnmuseum Herrenleite zu Gast, am kommenden Sonntag wird auf dem Langenauer Bahnhof von 10.00 bis 17.00 Uhr die Post abgehen!

Gartenbahn Sommer-Fahrplan 2021
Bitte beachten Sie, dass sich aufgrund der jeweiligen Pandemie-Lage kurzfristige Planänderungen ergeben können!
Gartenbahn-Fahrtag am 18.07.2021
Endlich ist es so weit, nach mehr als einjähriger Corona-Zwangspause ist auf dem Langenauer Bahnhof mal wieder „was los“! Sie sind herzlich eingeladen!
Kleine Lok auf großer Fahrt!
Heute konnten unsere Gartenbahner weitere ausführliche Testfahrten mit unserer neuen Akku-Lok durchführen. Hier ein paar fotografische Impressionen:



Diese Lok sowie weitere Dampf- und Akku-Lokomotiven werden am 18.07.2021 anlässlich unseres Gartenbahn-Fahrtages von 10.00 bis 17.00 Uhr zu sehen sein. Wir laden Sie herzlich zu Gartenbahn-Mitfahrten samt Imbiss-Angebot ein!
Prellbockbar
Nach der Erneuerung der Dielung im ehemaligen Warteraum konte am Wochenende der Wiederaufbau der Prellbockbar in Angriff genommen werden; wir sind fast fertig geworden!

Fleißige Gartenbahner!
In den vergangenen Monaten haben unsere Gartenbahner eine neue Akku-Lok für den Verein gebaut. Das Vorbild ist eine tschechische Regelspurdiesellok (T211), die auf 1000 mm umgespurt wurde und nun als
Tm 2/2 20 für Kummler + Matter fährt. Das Modell ist im Maßstab 1:5,5 gehalten und hat eine Spurweite von 7 1/4 Zoll. Es wird von zwei 24V-Motoren mit je 250 Watt Leistung angetrieben, besitzt Spitzenbeleuchtung und ein Horn und wird mit einer Funkfernsteuerung geregelt.
Hier zwei Fotos von der Probefahrt, die am 29.05.2021 stattgefunden hat:


Desweiteren ist eine alte Garage der Spitzhacke zum Opfer gefallen:

Hier sollen Abstellgleise für Gartenbahn-Lokokomotiven entstehen:

Sobald die Pandemie-Lage es zulässt, werden wir die neue Akku-Lok im Rahmen eines Gartenbahn-Fahrtages der Öffentlichkeit präsentieren. Wir freuen uns darauf!
Es geht voran: Winter-Baupause beendet!
Die Arbeiten an der Erneuerung der Dielung im Warteraum werden nun fortgesetzt.
So sah es noch im Dezember aus:

Im Mai wurde die neue Dielung geschliffen und versiegelt:

Lokdown – Werden Museums- und Modellbahnvereine überleben? (Eisenbahn-Romantik-Video)
Wir werden unser Möglichstes tun, um das Technische Denkmal Bahnhof Langenau (Sachs) zu erhalten!