Langsam aber sicher gehen die Renovierungsarbeiten an den Gebäuden unseres Bahnhofs weiter. Kürzlich wurden die Wände des „Glühweinstübchens“ renoviert. Jetzt fehlt nur noch ein neuer Bodenbelag – und dann kann das nächste „Projekt“ in Angriff genommen werden. Es gibt noch viel zu tun!
Neue Wände für das Glühweinstübchen; Foto: Eisenbahnverein Langenau e.V.
Leider hatte das letzte Unwetter eines der Dachfenster beschädigt, sodass neue Scheiben eingesetzt werden mussten (diesmal vorsichtshalber aus Plexiglas).
Der Stein des Anstoßes; Foto: Eisenbahnverein Langenau e.V.
Am 07. und 08. Oktober 2017 veranstaltet das Feldbahnmuseum Herrenleite zum Saisonabschluss eine große Feldbahnschau. Wir sind mit unserer Draisine „Striegisdackel“ auch wieder vertreten. Sie wird an beiden Tagen auf der auf der ehemaligen Anschlussbahn Richtung Mockethal verkehren.
Anlässlich des Tages des offenen Denkmals 2017 konnten wird rund 150 Besucher begrüßen. Großen Anklang fanden Fahrten mit unserer personenbefördernden Gartenbahn und unserer Draisine „Striegisdackel“. Letztere fiel am späten Nachmittag leider wegen eines Defekts am Motor aus, was eine Reihe von Besuchern aber nicht davon abhhielt, das Fahrzeug schweißtreibend mit dem Hebelwerk zu bewegen. Auch eine Ausstellung antiker und historischer Kinder- und Puppenwagen aus der Sammlung von Jacqueline Bechler interessierte viele Besucher. Vielen Dank an unsere Gastaussteller! Nun ein paar Fotoimpressionen…
Echtdampf-Modell eines Güterzuglokomotive der Baureihe 56.2 im Maßstab 1:10, erstmals bei uns zu Gast; Foto: H-J. KrohbergerModell einer Rangierdiesellokomotive der ČSD-Baureihe T 211.0 mit Elektromotor im Maßstab 1:11, erstmals bei uns zu Gast; Foto: H-J. KrohbergerAntike und historische Kinder- und Puppenwagen; Foto: H-J. KrohbergerDas Modell der 56.2 im Einsatz; Foto: H-J. KrohbergerEchtdampf-Modell einer sächs. IV K im Maßstab 1:8 im Einsatz; Foto: H-J. KrohbergerModell der T 211.0 im Einsatz; Foto: H-J. Krohberger
Am 10.09.2017 laden wir von 10.00 bis 17.00 Uhr zur Besichtigung des Technischen Denkmals Bahnhof Langenau (Sachs.) ein. Im Rahmen einer Sonderausstellung werden Kinder- und Puppenwagen aus der Zeit von 1870 bis 1990 zu sehen sein. Zudem besteht die Möglichkeit zu Mitfahrten mit unserer neuen personenbefördernden Gartenbahn und der Draisine „Striegisdackel“. Kinder können mit einer Modellbahnanlage spielen und Modellhäuschen basteln. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Gestern fand in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Kinderschutzbund, Regionalverband Freiberg e.V. eine kleine Veranstaltung bei uns statt. Unter dem Motto „Mit Papa was erleben! – Eisenbahn-Nostalgie“ hatten wir 9 (Groß-)Väter und 19 Kinder zu Gast.
Mit Papa was erleben! Foto: Kathrin Arnold
Das Programm umfasste Draisine-Fahrten und eine Führung durch unseren Bahnhof. Auch unsere Kinderspielanlage und eine Bastelecke wurden eifrig genutzt.
Mit Papa was erleben! Foto: Kathrin Arnold,
Derweil waren unsere „Gleisbauer“ bei der Erweiterung unserer personenbefördernden Gartenbahn wieder sehr fleißig.
Bahnhof im Bau; Foto: Eisenbahnverein Langenau e.V.
Eine Woche zuvor hatten wir bei leider nicht wirklich sommerlichem Wetter mit unserer Draisine „Striegisdackel“ an den Sommerfahrtagen des Feldbahnmuseums Herrenleite teilgenommen.
Der „Striegisdackel“ am 12.08.2017 im Feldbahnmuseum Herrenleite; Foto: Eisenbahnverein Langenau e.V.
Auch zum Saisonabschluss am 07.und 08. Oktober 2017 werden wir – bei hoffentlich besserem Wetter – dort wieder fahren.
… Eisenbahnverein Langenau e.V. hat seinen Sitz im Bahnhof Langenau (Sachs), sondern auch die IG Freunde der Eisenbahn Langenau – Kulturgruppe der Stiftung Bahn-Sozialwerk (BSW).
Vom 23. bis 25. Juni 2017 fahren wieder Personenzüge der Pressnitztalbahn GmbH zwischen Brand-Erbisdorf und Freiberg.
Weitere Informationen können hier abgerufen werden. Fotoimpressionen der Fahrten im vergangenen Jahr.
Am 11. Juni 2017 konnte der Eisenbahnverein Langenau e.V. zu seinem Bahnhofs- und Kinderfest über 500 Gäste begrüßen. Der Verein hatte ein umfangreiches Programm zusammengestellt. Besonderen Anklang fanden – bei Kleinen und auch großen Besuchern – Mitfahrten auf der neuen personenbefördernden Gartenbahn, die nahezu pausenlos ihre Runden drehte. Auch Fahrten auf der Draisine „Striegisdackel“ und in einem von einer Lokomobile gezogenen Anhänger fanden regen Zuspruch.
Lokomobile trifft IV K; Foto: H-J. Krohberger
Unterstützt wurde die Veranstaltung von der Freiwilligen Feuerwehr Langenau. Sie bot u.a. Mitfahrten mit einem Feuerwehrauto an, die ebenfalls häufig genutzt wurden. Abgerundet wurde die Veranstaltung durch eine Bastelecke, eine Hüpfburg, Kinderschminken und die Möglichkeit, das Technische Denkmal Bahnhof Langenau (Sachs) zu besichtigen. Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt. Allen Beteiligten sei an dieser Stelle für Ihr Mitwirken herzlich gedankt! Auf unserer Facebook-Seite finden ein Video und weitere Fotos. Aufgrund des großen Erfolgs plant der Verein, im Juni 2018 wieder zu ein Bahnhofs- und Kinderfest einzuladen. Die nächste Veranstaltung wird anlässlich des Tages des offenen Denkmals am 10. September 2017 stattfinden.